 |
|
 |
 
Auch Vincenzo Lancia mußte
sich den Gegebenheiten und
Forderungen des Krieges
stellen.
Hauptsächlich wurden
Nutzfahrzeuge für den
Kriegsdienst produziert,
um die Versorgung der
Truppen und den
erforderlichen und nicht
unerheblichen
Materialtransport zu
gewährleisten. Jedoch war
Vincenzo Lancia dem Druck
auch Fahrzeuge für den
Einsatz im
Verteidigungsfall zu
produzieren nicht
gewachsen und konstruierte
auf Basis vorhandener
technischer Möglichkeiten,
die ein Lancia 25-35HP
lieferte, ein gepanzertes
Fahrzeug mit leichter
Bewaffnung. Das erste
Militärfahrzeug der Firma
Lancia wurde im Jahre 1915
produziert und erhielt die
Bezeichnung 1Z.

1Z Prototyp auf
dem Werksgelände
|

1Z voll
aufgerüstet
|

1Z auf
Beobachtungsposten
|

1Z im Einsatz
|
Die
folgenden Bilder
zeigen ein
detailgetreues
Modell des
Lancia 1Z:
Weitere seltene
Bilder des Lancia
1Z:

Seitenansicht
|

Vorderansicht
|

Marinebrigade
|

Marschbereit
|

Offiziere an
einem 1Z
|

Fahrzeugkolonne
|

US-Einheiten an
einem 1Z
|

Einsatzbereit
|

1Z im Einsatz
|

Soldaten an
einem 1Z
|

Vor dem
Hauptquartier
|

Ausgemusterte 1Z
|
Die Produktion der Modelle
Jota und Dijota , die für
den Materialtransport
eingesetzt wurden,
erhielten eine
Ladekapaziätserweiterung.
Die Fahrwerke der
Fahrzeuge Jota und Dijota
wurden für
Truppentransporte und
leicht gepanzerte
Einsatzfahrzeuge gewählt,
da dieses Fahrwerk
ausgesprochen stabil und
erweiterungsfähig war. Der
Lancia Theta wurde im
Schwertransport
eingesetzt, da dieses
Fahrzeug aufgrund seiner
extrem stabilen
Kontruktion für diese
Einsatzgebiete wie
geschaffen war.
Der Lancia Ro war wohl das
bekannteste Fahrzeug für
den Kriegseinsatz. Dieses
Fahrzeug verfügte über
einen 2 Zylinder-Motor
mit, für damalige Zeiten,
scheinbar unbegrenzten
Einsatzmöglichkeiten.
Diese Vermutung mußte aber
nach einiger Zeit
aufgegeben werden. Im Jahr
1936 wurde nach 600
gefertigten Einheiten die
Produktion eingestellt.
Ein Nachfolgemodell des Ro
war der 3Ro. Eine komplett
neu entwickelte Maschine
mit 5 Zylindern und einem
gesteigerten Hubraum von
6.8 Liter und einer
enormen Leistung von 93 PS
garantierte weitere
Entwicklungen auf dieser
Basis. Eine Neuerung war
das entwickelte 8-Gang
Getriebe.
Im 2. Weltkrieg wurde der
3Ro in Rußland und Afrika
eingesetzt. Der Aufbau des
3Ro wurde aufgrund des
Einsatzgebietes mit einem
9cm Geschütz erweitert.
1941 wurde Lancia
angewiesen ein Fahrwerk
für ein stark gepanzertes
Fahrzeug zu entwickeln.
Die Produktion des neu
entwickelten und
produzierten Fahrzeuges
nannte man Lince.
Das Fahrzeug war mit einer
2,5cm starken Panzerung
bestückt. Der Lince mußte
mit einer V8 Maschine mit
82 PS aus dem Lancia
Astura und Allradantrieb
auskommen. Bemerkenswert
war die Allradlenkung, die
dem Lince eine beachtliche
Wendigkeit einbrachte. Die
produzierten Einheiten
beliefen sich auf nur 250
Stück.
Technische Daten
Baujahr
|
1915
|
Typ
|
1Z
|
Anzahl
Zylinder
|
4
|
Hubraum
in ccm
|
4960
|
Leistung
in PS / 1/min
|
60 / 1200
|
Gewicht
in kg |
5400
|
Bewaffnung
|
3 x
Vickers
Schwarzlose 24 MG
|
Panzerung
|
6 bis 9 mm
|
Reichweite
in
Kilometer
|
200
|
Besatzung
|
6
|
Produzierte
Einheiten
|
120
|
Baujahr
|
1941
|
Typ
|
Lince
|
Anzahl
Zylinder
|
8
|
Hubraum
in ccm
|
2972
|
Leistung
in PS / 1/min
|
82 / 4000
|
Gewicht
in kg |
3200
|
Bewaffnung
|
2 x 8mm
Maschinengewehr
1 x 47mm Kanone
|
Panzerung
|
25 mm
|
Reichweite
in
Kilometer
|
350
|
Besatzung
|
2
|
Produzierte
Einheiten
|
250
|
Baujahr
|
1933-1936
|
Typ
|
Ro /
Diesel
|
Anzahl
Zylinder
|
2
|
Hubraum
in ccm
|
3180
|
Leistung
in PS
|
64
|
Gewicht
in kg |
5140
|
Reichweite
in
Kilometer
|
300
|
Verbrauch in
L/100km
|
30
|
Höchstgeschwindigkeit
in
km/h
|
32
|
Baujahr
|
1938-1949
|
Typ
|
3Ro /
Diesel
|
Anzahl
Zylinder
|
5
|
Hubraum
in ccm
|
6875
|
Leistung
in PS
|
93
|
Gewicht
in kg |
5610
|
Reichweite
in
Kilometer
|
450
|
Verbrauch in
L/100km
|
24
|
Höchstgeschwindigkeit
in
km/h
|
45
|
Links zu dieser Rubrik
Tracks
& Troops -
Modellbausätze von Lancia
Militärfahrzeugen
|
|
|
|
|