| 
                
                  
                    | 
                        
                          
                            |  |  |  | 
                                
                                  
                                    | 
                                        
                                          
                                            | Lancia Stratos
                                              (1974 - 1975) 
 
  
 Der Lancia Stratos wurde
                                              im Jahre 1970 der
                                              Öffentlichkeit
                                              vorgestellt. Der Prototyp
                                              mit der Bezeichnung
                                              Stratos Zero verfügte über
                                              eine Karosserie von
                                              Bertone und futuristischen
                                              Details, die ihn heute
                                              noch zu einem
                                              aussergewöhnlichen
                                              Fahrzeug machen.
 Der Lancia Stratos
                                              Prototyp wurde von einem
                                              4-Zylinder V-Motor aus dem
                                              Lancia Fulvia angetrieben,
                                              der als Mittelmotor vor
                                              der Hinterachse montiert
                                              wurde. Der Einstieg in den
                                              Fahrgastraum erfolgte
                                              durch das öffnen der sehr
                                              flachen Windschutzscheibe
                                              und das Vorklappen der
                                              gesamten Lenksäule.
 Die Verwirklichung dieses
                                              Konzeptes geht auf den
                                              Lancia-Sportchef Cesare
                                              Fiorio und den Rennfahrer
                                              Sandro Munari zurück.
 Der Lancia Stratos ist das
                                              erste Fahrzeug, welches
                                              ausschliesslich für den
                                              Renn- und Rallye-Einsatz
                                              konzipiert wurde. Dennoch
                                              existierten einige
                                              Versionen mit der
                                              Bezeichnung Stradale, die
                                              für den normalen Einsatz
                                              in weniger aggressiven
                                              Outfit produziert wurden.
 Die endgültige Version des
                                              Lancia Stratos wurde mit
                                              einem 6-Zylinder-Motor aus
                                              dem Dino 246 GT
                                              angetrieben. Dieser Motor
                                              leistete 190 PS bei 2.4
                                              Liter Hubraum und hatte
                                              mit dem sehr geringen
                                              Gewicht des Lancia Stratos
                                              leichtes Spiel. Die
                                              Beschleunigung erfolgte in
                                              unter 7 Sekunden auf 100
                                              km/h.
 Dieses erfolgversprechende
                                              Konzept wurde in einer
                                              Rallye-Ausführung mit
                                              einem
                                              24-Ventil-Zylinderkopf in
                                              der Gruppe 4 eingesetzt.
                                              In dieser Version verfügte
                                              der Stratos über einen
                                              Leistungszuwachs von bis
                                              zu 230 PS, der damit in
                                              der Lage war eine
                                              Höchstleistung von 420 PS
                                              an die Hinterräder
                                              abzugeben. 1978 gewann
                                              Markku Alen mit diesem
                                              Fahrzeug den Giro
                                              d'Italia.
 In der Gruppe 5 wurde eine
                                              weitere Version des Lancia
                                              Stratos eingesetzt, dessen
                                              Motor nun mit einer
                                              Turboaufladung
                                              unglaubliche 560 PS
                                              leistete.
 Die Produktion des Lancia
                                              Stratos belief sich auf
                                              ca. 500 Einheiten. Genaue
                                              Zahlen existieren nicht,
                                              da die Angaben zwischen
                                              Lancia und Bertone
                                              abweichen.
 
 - mehr
                                                Informationen zum Lancia
                                                Stratos in der Kategorie
                                                "Rennfahrzeuge"
 
 
 Technische Daten
 
 
 
                                                
                                                  
                                                    | Baujahr 
 | 1974 
 |  
                                                    | Typ 
 | Stratos
                                                      829AR.0 
 |  
                                                    | Typ Nr. 
 | 829A 
 |  
                                                    | Anzahl
                                                      Zylinder 
 | 6 
 |  
                                                    | Bohrung /
                                                      Hub in mm 
 | 93 / 60 
 |  
                                                    | Hubraum
                                                      in ccm 
 | 2418 
 |  
                                                    | Leistung
                                                      / 1/min 
 | 190 /
                                                      7800 
 |  
                                                    | Spurweite
                                                      v/h in mm 
 | 1430 /
                                                      1460 
 |  
                                                    | Radstand
                                                      in mm 
 | 2180 
 |  
                                                    | Höchstgeschwindigkeit
in
                                                      km/h 
 | 230 
 |  
 
                                                
                                                  
                                                    | Baujahr 
 | 1971 
 |  
                                                    | Typ 
 | Stratos
                                                      HF 
 |  
                                                    | Typ Nr. 
 | ---- 
 |  
                                                    | Anzahl
                                                      Zylinder 
 | 4 
 |  
                                                    | Bohrung /
                                                      Hub in mm 
 | 82 / 75 
 |  
                                                    | Hubraum
                                                      in ccm 
 | 1584 
 |  
                                                    | Leistung
                                                      / 1/min 
 | 115 /
                                                      6000 
 |  
                                                    | Spurweite
                                                      v/h in mm 
 | 1400 /
                                                      1400 
 |  
                                                    | Radstand
                                                      in mm 
 | 2180 
 |  
                                                    | Höchstgeschwindigkeit
in
                                                      km/h 
 | ---- 
 |  
 
 Links zu diesem Modell
 
 |  |  |  |  |